Sie sind hier:
- Startseite
- Forschung
- Publikationen
Publikationen
-
Mertins, Barbara, und Renate Delucchi Danhier (Hrsg.). Diversity in Cognition. Peter Lang, 2023.
-
Mieszkowski, Sylvia, und Sigrid Nieberle (Hrsg.). Schwerpunkt "Politik in Populärkultur". In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 15:2, 2023.
-
Leskau, Linda, und Sigrid Nieberle (Hrsg.). Wiedersehen mit Heidi. Polyperspektivische Lektüren der Heidi-Romane von Johanna Spyri. transcript, 2023.
-
Höfer, Hanna, Malte Delere und Tatjana Vogel-Lefèbre (Hrsg.). Bildung Diversität und Medien. Erkundungen entlang aktueller Diskurslinien. kopaed, 2023.
-
Höhne, Steffen, Kálmán Kovács, Barbara Mertins et al. (Hrsg.). Schwerpunkt "Mehrsprachigkeit in deutschsprachigen Kontexten". In: Schnittstelle Germanistik. Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas 3:1, 2023.
-
Marci-Boehncke, Gudrun, und Matthias Rath (Hrsg.). Familiäre und außerschulische Medienbildung im digitalen Alltag. Ein Handbuch. kopaed, 2023.
-
Mertins, Barbara, und Patrica Ronan (Hrsg.). ankommen // angekommen. wbv, 2022.
-
Marci-Boehncke, Gudrun, Matthias Rath, Malte Delere und Hanna Höfer (Hrsg.). Medien – Demokratie – Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften. Springer, 2022.
-
Leskau, Linda, Tanja Nusser und Katherine Sorrels (Hrsg.). Disability in German-Speaking Europe. History, Memory, Culture. Boydell & Brewer, 2022.
-
Leskau, Linda, Anne Schlüter, Stephan Trinkaus und Susanne Völker (Hrsg.). Schwerpunkt "Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart". In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 13:3, 2021.
-
Anna Maria Olivari. Doktor Faustus (ver-)stimmen. Kompositionen zu Thomas Manns Roman. Springer, 2021.
-
Linda Leskau. Sadismus und Masochismus. Zur Subversion der Sexualwissenschaft im Frühwerk Alfred Döblins. Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
-
Nieberle, Sigrid, Barbara Schaff und Jenny Bünnig (Hrsg.). Schwerpunkt "Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert". In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 15:2, 2019.
-
Kreische, Joachim, Sigrid Nieberle und Barbara Welzel (Hrsg.). Aesop@TU-Dortmund. Eine Uni – ein Buch. BoD, 2018.
-
Barbara Mertins. Sprache und Kognition. Ereigniskonzeptualisierung im Deutschen und Tschechischen. de Gruyter, 2018.
-
Mieszkowski, Sylvia, und Sigrid Nieberle (Hrsg.). Unlaute. Noise / Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900. transcript, 2017.
-
Renate Delucchi Danhier. Weganweisungen im Deutschen und Spanischen. Eine Vergleichsanalyse unter Anwendung von Visualisierungen. Dr. Hut, 2017.