Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften

Malte Delere

Porträt Malte Delere © Roland Baege

Emil-Figge-Str. 50
Raum 3.321

(+49) 231 755 4072
E-Mail
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsfelder

Medialer Habitus von Lehramtsstudierenden, didaktische Settings zur Vermittlung von digitaler Medienkompetenz im Deutschunterricht, qualitative empirische Forschung, digitale Partizipation in mediatisierten Gesellschaften, Diversität und Inklusion, Didaktik des Deutschunterrichts

Funktionen 

  • Beschwerdemanagement des Instituts für Diversitätsstudien
  • Stellvertretendes Mitglied des Vorstandes des Instituts für Diversitätsstudien
  • Mitglied der QVM Kommission
  • Vertretendes Mitglied im Fakultätsrat
  • Vertretendes Mitglied in der Haushaltkommission 

Projekte

In der zweiten Phase des Projektes steht ab September 2022 die Kooperation mit der zweiten Phase der Lehramtsausbildung im Vordergrund. In der Zusammenarbeit mit den Seminaren des Faches Deutsch für das Lehramt an Grundschulen sowie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen werden videobasierte Aufgaben in der Ausbildung der Lehramtsanwärterinnen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund implementiert. Unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Mediatisierung soll besonders das mediale Handeln von Lehrenden als Reflexionsgegenstand ins Zentrum der Analysen gerückt werden. Als weiterer Reflexionsgegenstand dient die Arbeit mit der Plattform selbst.

Pojekthomepage: https://degree50.tu-dortmund.de

Abschlusstagung: https://degree50.tu-dortmund.de/tagung-2024/#c317577 

Verantwortliche Personen Teilgebiet Germanistik

Prof. Dr. Gudrun Marci Boehncke 
Malte Delere, M. Ed. 

DigiNICs bietet Schulen, Lehrer:innen sowie der Lehrkräftebildung praxisrelevante, inklusionsfördernde und wissenschaftlich fundierte Lösungen für einen effektiven digitalen und digital gestützten Unterricht in den Fächern der sprachlichen Bildung. Unter Leitung von vier Universitäten etabliert, begleitet und beforscht das Projekt regionale und überregionale Networked Improvement Communities, welche aus Lehrpersonen, Forschenden, Weiterbildenden und politischen Stakeholdern bestehen. Die entstehenden Netzwerke verfolgen das Ziel, den Austausch zwischen einzelnen Bildungsakteur*innen als bedeutende Gelingensbedingung für die Implementierung digitaler Innovationen zu fördern.

Projektwebsite: https://lernen.digital/verbuende/diginics/

Verantwortliche Personen im Teilgebiet Germanistik der TU Dortmund

Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke

Tatjana Vogel-Lefèbre, M.Ed.

Malte Delere, M.Ed.

Das Teilprojekt Deutsch untersucht die Reflexionsleistungen von Studierenden in allen Bereichen der professionellen Kompetenz als Deutschlehrende. Neben wissensorientierten Videoanalysen werden besonders subjektorientierte Reflexionsprozesse zum eigenen medienpädagogischen Habitus gefördert und beforscht. Gemeinsam mit den Studierenden aus Bachelor- und Masterveranstaltungen und in Kooperation mit langjährigen Partnerschulen wird ein videobasiertes Fallarchiv für die Lehramtsausbildung im Fach Deutsch aufgebaut. Gleichzeitig werden auf diese Videos bezogene Aufgabensettings erarbeitet.
Das Teilprojekt Deutsch steht in besonderer Weise in Verbindung zur Durchführung des Praxissemesters im Fach Deutsch (Schwerpunkt Literaturwissenschaft, verantwortlich: Hanna Höfer), indem sowohl in den vorbereitenden als auch begleitenden Seminaren Elemente eingebracht werden.

Pojekthomepage: https://degree.tu-dortmund.de/germanistik/ 

Verantwortliche Personen Teilgebiet Germanistik

Prof. Dr. Gudrun Marci Boehncke 
Malte Delere, M. Ed. 

Herausgeberschaften

  • Hanna Höfer, Malte Delere und Tatjana Vogel-Lefèbre (Hrsg.): Bildung, Diversität und Medien. Erkundungen entlang aktueller Diskurslinien. Festschrift für Gudrun Marci-Boehncke. München: kopaed 2023.

  • Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere und Hanna Höfer (Hrsg.): Medien – Demokratie – Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften, Springer: Wiesbaden 2022.
  • DoLiMette – Dort­mun­der Literatur- und Mediengazette, 8, 1/2021: Perspektiven der Diversitätsforschung auf Literatur, Medien und deren Didaktik, hg. v. Tatjana Vogel, Malte Delere, & Gudrun Marci-Boehncke. URL: https://eldorado.tu-dortmund.de/handle/2003/40612 

  • DoLiMette – Dort­mun­der Literatur- und Mediengazette, 7, 1/2020: Ludi incipiant – spielerische Per­spek­tiven entlang der Bildungskette, hg. v. Tatjana Vogel, Malte Delere & Christoph Marci-Boehncke & Gudrun Marci-Boehncke.  URL: https://eldorado.tu-dortmund.de/handle/2003/38444.

  • DoLiMette – Dort­mun­der Literatur- und Mediengazette, 6, 1/2019: In­no­va­tive Hoch­schu­le, hg. v. Tatjana Vogel & Malte Delere & Gudrun Marci-Boehncke. URL: https://eldorado.tu-dortmund.de/handle/2003/38141.

  • „Medien: Wissen – Können – Wollen. Festschrift zu Ehren Professor Dr. Dr. Matthias Rath“ (zusammen mit Hanna Höfer-Lück und Tatjana Vogel), DOI: 10.17877/DE290R-20385

Aufsätze

 

2023

  • Malte Delere, "Der digitale Habitus im Kontext der inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung" in Medienimpulse61(4), 32 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-23-14

  • Malte Delere, Johanna Langner, Susannah Unteregge und Leevke Wilkens: "degree - eine Plattform zur barrierefreien videobasierten Fallarbeit in der reflexiven Lehrkräftebildung" in DoProfiL 2.0 - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung, hrsg. von Stephan Hußmann und Barbara Welzel. Waxmann, S. 169-183.

2022

  • Hanna Höfer und Malte Delere, "Unterrichtsvideos lesen? Grundlegung einer Lesetheorie der Nutzung von videografierten Unterrichtsfällen in der Lehramtsausbildung", in: MiDU - Medien Im Deutschunterricht4(2), S. 1–16. doi.org/10.18716/ojs/midu/2022.2.2

  • Malte Delere, Leevke Wilkens, Hanna Höfer, Christian Bühler und Gudrun Marci-Boehncke, „Gestaltung einer barrierefreien videobasierten Lehr-Lern-Umgebung zur Reflexion digitaler Inklusionsorientierung im Fach Deutsch“, in: Diversität Digital Denken – The Wider View. Tagungsband, hrsg. von M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier und N. Willenberg. Münster: WTM 2022, S. 379-382.
  • Hanna Höfer und Malte Delere, „Media Generations and ‚Digital Natives‘: Pre-Service Teachers Reflections regarding Pupils’s Media Lifeworld”, in: INTED2022 Proceedings, Valencia 2022, doi: 10.21125/inted.2022.1604, S.  6298-6306.

  • Malte Delere, Tatjana Vogel und Gudrun Marci-Boehncke, "Schulbezogene Meldeplattformen als Prototypen medialer Normalitätsverschiebung. Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung und Lehramtsausbildung im Fach Deutsch", in: Medien – Demokratie – Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften, hrsg. v. G. Marci-Boehncke, M. Rath, M. Delere und H. Höfer. Wiesbaden: Springer 2022, S. 65-91.

2021

  • Malte Delere und Hanna Höfer, „Professional Vocabulary and Didactic Reflections Of Student Teachers in the Analysis of Video Graphed Teaching Units“, ICERI 2021 Proceedings, Sevilla. 2021, S. 3878–3885. doi: 10.21125/iceri.2021.0923.

  • Hanna Höfer-Lück, Malte Delere, Tatjana Vogel und Gudrun Marci-Boehncke: Digitale Bildungsräume im Corona-Semester. Erwartungen und Erfahrungen von Lehramtsausbildenden. journal für lehrerInnenbildung, 21 (2), 34-43. https://doi.org/10.35468/jlb-02-2021-03

  • M. Delere, H. Höfer-Lück, G. Marci-Boehncke, T. Vogel (2021) ANALOG VS. DIGITAL SPACES - HOW UNIVERSITY LECTURERS EVALUATE POSSIBILITIES FOR PRE-SERVICE TEACHERS EDUCATION WITHIN THE CORONA-PANDEMIC, INTED2021 Proceedings, pp. 3425-3432.

  • M. Molzahn, G. Marci-Boehncke und M. Delere, “Digital Media in Schools and Universities: First Steps for a Community of Practice with Digital Video Analysis,” Journal of International Scientific Publications: Educational Alternatives, vol. 19, S. 50–66, 2021.

2020

  • Delere, Malte (2020). Konzepte medienpädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden in deutschsprachigen und internationalen Studien – ein systematisches Literaturreview. Medienimpulse58(02), 57 Seiten. doi.org/10.21243/mi-02-20-16

  • Delere, M., Marci-Boehncke, G., Schmidt, J. S., & Werner, L. (2020). Was sie wissen, was sie brauchen: Zum medientechnischen und mediendidaktischen Reflexionsbewusstsein von Grundschullehrkräften. k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung1(1, 1/2020), 23-42. doi.org/10.18716/ojs/kON/2020.1.2

  • Media Skepticism as a Prejudice: Attitudes of German Prospective Teachers Towards Digital Media. Valencia, Spain. S. 5851–5858. Online unter: library.iated.org/view/RATH2020MED. (zus. mit Prof. Dr. Dr. Matthias Rath).

2019

  • „Digitale Lernplattformen als neuer Standard in der Lehrer*innenausbildung der TU Dortmund? Wegskizze eines Forschungsprojekts“ in DoLiMette 2019 (1), dx.doi.org/10.17877/DE290R-20271 (zus. mit Leevke Wilkens).

  • „The Fear of Teacher Training Students to lose their Masks: Where E-learning reaches its Limits“ in EDULEARN 2019 Conference Paper. (zus. mit Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke und Hanna Höfer-Lück).

2018

  • „Teachers’ Beliefs in Media and whether they can be modified: A comparative Study examining first Years and advanced Students from different forms of Education“ in ICERI 2018 Conference Paper. (zus. mit Prof. Dr. Dr. Matthias Rath).

  • „Discussing Digital Media and opening eyes for constructivist Learning Chances: A qualitative-empirical Study about Pre-service Teachers Beliefs and a meta-cognitive Reflection Tool for Education“ in ICERI 2018 Conference Paper. (zus. mit Prof. Dr. Marci Boehncke).

2023

  • Malte Delere und Hanna Höfer: "Medienerfahrungen und -generationen: Studentische (Selbst)Reflexionen vor dem Anspruch der inklusionsorientierten Lehrkräftebildung in der germanistischen Literaturdidaktik". Vortrag im Rahmen der Tagung Von Peer zu Peer: Neue Lehrendenrollen in der (Fremd-)Sprachendidaktik entwickeln, implementieren und beforschen, TU Dortmund

  • Tatjana Vogel-Lefèbre, Stewart Campbell und Malte Delere: "DigiDiv: Digitalisierung und Diversität 
    in der fach- und phasenübergreifenden Lehrkräfteaus- und -fortbildung". Vortrag im Rahmen der Tagung Von Peer zu Peer: Neue Lehrendenrollen in der (Fremd-)Sprachendidaktik entwickeln, implementieren und beforschen, TU Dortmund

  • Leevke Wilkens und Malte Delere: "Teilhabe in der universitären Lehre durch barrierefreie Aufbereitung visueller Lerninhalte – zwei Lösungsansätze". Posterpräsentation im Rahmen der 3. Teilhabekonferenz, Universität Köln. 

2022

  • Malte Delere: "Mehr als nur Akzeptanz. Videobasierte Möglichkeiten zur Vermittlung eines wertschätzenden Diversitätsverständnisses in der Fachdidaktik Deutsch". Vortrag im Rahmen der Tagung How to Re­search Diversity, TU Dortmund. 

  • Hanna Höfer und Malte Delere: "Inklusives Lehrendenhandeln reflektieren lernen: Ein hybrides Lehrkonzept für das Praxissemester in der Literaturdidaktik an der TU Dortmund." Vortrag im Rahmen des Symposium Deutschdidaktik 2022, Wien. 
  • Hanna Höfer & Malte Delere: „Unterrichtsvideos lesen? Grundlegung einer Lesetheorie der Nutzung von multimodalen Unterrichtsfällen in der Lehramtsausbildung.“ Vortrag im Rahmen der Tagung Tagung der AG Medien 2022. Lesen und Schreiben im digitalen Raum. PH Karlsruhe.

  • Malte Delere, Johanna Langner, Cornelius Otto, Susannah Unteregge, Martin Weinert: „Videos codieren, annotieren und schneiden.“ Workshop im Rahmen der Tagung Reflexive Lehrer*innenbildung: videobasiert – inklusiv – digital. TU Dortmund (digital).

  • Malte Delere: „Medialität in den Blick nehmen – Videobasierte Aufgabenformate zur Reflexionsförderung digitaler lnklusionsorientierung im Praxissemesters Literaturdidaktik.“ Vortrag im Rahmen der Tagung Reflexive Lehrer*innenbildung: videobasiert – inklusiv – digital. TU Dortmund (digital).

  • Malte Delere & Hanna Höfer: „Mediatisierung als Reflexionsgegenstand: Potentiale videobasierter Vermittlungskonzepte für die Lehramtsausbildung im Fach Deutsch.“ Vortrag im Rahmen der IMEC Jahrestagung 2022, Palma de Mallorca, Spanien.

  • Malte Delere, Leevke Wilkens, Hanna Höfer, Christian Bühler, Gudrun Marci-Boehncke: „Digitale Inklusionsorientierung – Formate der Lehrer*innenbildung reflektieren und (weiter-) entwickeln.“ Workshop im Rahmen der Tagung Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion – Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven auf Schule und Unterricht. PH Ludwigsburg.

  • Hanna Höfer & Malte Delere: “Media Generations and “Digital Natives”: Pre-service Teachers Reflections Regarding Pupils’ Media Lifeworld.” Vortrag im Rahmen der Tagung INTED2022. 16th International Technology, Education and Development Conference. Valencia, Spain, 2022.

2021

  • Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer, Malte Delere & Tatjana Vogel:  Ist der Standpunkt egal? Kriterien für die Einordnung kontroverser Argumente in der Literaturdiskussion im Fach Deutsch. Workshop im Rahmen der Tagung TU! Demokratie - 1. Dortmunder Sypmosium zur politischen Bildung: Kontroversität, Dortmund 2021.

  • Malte Delere, Leevke Wilkens, Hanna Höfer-Lück, Christian Bühler, Gudrun Marci-Boehncke: Gestaltung einer barrierefreien videobasierten Lehr-Lern-Umgebung zur Reflexion digitaler Inklusionsorientierung im Fach Deutsch. Postervortrag im Rahmen der Online-Tagung Diversität Digital Denken – The Wider View, Münster 2021. 

  • Malte Delere, Hanna Höfer-Lück & Gudrun Marci-Boehncke (TU Dortmund): Reflexion digitaler Inklusionsorientierung im Deutschunterricht – Videobasierte Forschung im Praxissemester Literaturdidaktik. Postervortrag im Rahmen der Online Tagung zur Eröffnung des Meta-Videoportals Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung. WWU Münster.

  • M. Delere (2021): ANALOG VS. DIGITAL SPACES - HOW UNIVERSITY LECTURERS EVALUATE POSSIBILITIES FOR PRE-SERVICE TEACHERS EDUCATION WITHIN THE CORONA-PANDEMIC, INTED2021. 15th International Technology, Education and Development Conference. Valencia, Spain, 2021.

  • Me­di­en – De­mo­kra­tie – Bil­dung: Normative Vermittlungsprozesse und Di­ver­si­tät in mediatisierten Gesellschaften.Ausrichtung der Jahrestagung des Interdisciplinary Media Ethics Center (IMEC) an der TU Dortmund (zus. mit Gudrun Marci-Boehncke und Hanna Höfer-Lück).

2020

  • Rath, Matthias/Delere, Malte (2020): Media Skepticism as a Prejudice: Attitudes of German Prospective Teachers Towards Digital Media. INTED 2020. 14th International Technology, Education and Development Conference. Valencia, Spain. (zus. mit Prof. Dr. Dr. Matthias Rath).

2019

  • „Digitale Inquisition? Bildungspolitische und medien-ethische Fragestellungen in Bezug auf parteipolitisch instrumentalisierte social media" 07.11.19 - IMEC Jahrestagung. Klagenfurt, Österreich. (zus. mit Prof. Dr Gudrun Marci- Boehncke, Prof. Dr. Dr. Matthias Rath und Tatjana Vogel).

  • „The Fear of Teacher Training Students to lose their Masks: Where E-learning reaches its Limits“ 02.07.19 EDULEARN19 - 11th annual International Conference on Education and New Learning Technologies: Palma de Mallorca, Spanien (zus. mit Prof. Dr. Gudrun Marci Boehncke und Hanna Höfer-Lück).

  • "Focussing „Teachers Beliefs“: How German pre-service teachers think about digital media, democracy and political denunciation". 18.05.19 Media in Transition 10. Massachusetts Institute of Technology (MIT): Boston, USA. (zus. mit Prof. Dr Gudrun Marci-Boehncke, Prof. Dr. Dr. Matthias Rath und Tatjana Vogel).

2018

  • „Teachers’ Beliefs in Media and whether they can be modified: A comparative Study examining first Years and advanced Students from different forms of Education“ 13.11.2018 ICERI 11th annual International Conference of Education, Re­search and Innovation. Sevilla, Spanien. (zus. mit Prof. Dr. Dr. Matthias Rath).

  • „Discussing Digital Media and opening eyes for constructivist Learning Chances: A qualitative-empirical Study about Pre-service Teachers Beliefs and a meta-cognitive Reflection Tool for Education“ 12.11.2018 ICERI 11th annual International Conference of Education, Re­search and Innovation. Sevilla, Spanien. (zus. mit Prof. Dr. Marci-Boehncke).

  • Als Teil des Redaktionsteams der Dortmunder Literatur- und Mediengazette (DoLiMette) freue ich mich, dass wir den Call für die Jahresausgabe 2022 veröffentlichen können. Sie finden Ihn unter: CfP DoLiMette 2022

    • Thema der Ausgabe: Literaturunterricht in gesellschaftlicher Verantwortung. Aufgaben, Methoden und Herausforderungen.

    • Deadline für die Einreichung fertiger Beiträge ist der 30.09.2022. Wir möchte alle interessierten Autor*innen bitten, sich mit Vorschlägen (Titel & Kurzabstract) für Beiträge bis zum 01.07.2022 an folgende Mail Adresse zu wenden: redaktion.dolimette.fk15tu-dortmundde 

    • Ganz besonders freuen wir uns auf Einreichungen von Studierenden, die entweder individuell oder gemeinsam einen Beitrag verfassen können.