Willkommen zu den psycholinguistics laboratories




Was ist Psycholinguistik?
Psycholinguistik befasst sich damit, wie Menschen Sprache im Kopf verarbeiten, d.h. sie verstehen, produzieren und lernen. Wir verwenden unsere Muttersprache in der Regel mühelos und ganz automatisch. Diese aber zu erlernen ist ein langwieriger Prozess und erfordert viel Mühe. Das sieht man erst dann, wenn die voll automatisierte Sprachverarbeitung eine Störung erleidet – z.B. bei einer Aphasie, oder wenn man eine neue Sprache lernt. Aber auch bei Kindern dauert der Erwerb der Muttersprache lange Jahre und ist erst um das 13. Lebensjahr abgeschlossen. In der Psycholinguistik wird auf diesen vielen Forschungsgebieten – Sprachverarbeitung, Spracherwerb, Sprachpathologie – mithilfe von experimentellen Methoden gearbeitet. In unserem Labor verwenden wir hauptsächlich die Eye-Tracking Methode, die EEG-Methode und die Messung der Reaktionszeit.
Einen Überblick, wie Sprache unsere Weltsicht bestimmt, erhalten Sie in der Antrittsvorlesung an der TU Dortmund von Frau Prof. Dr. Barbara Mertins am 15. Januar 2016 auf Youtube.
Der Twitter-Kanal der psycholinguistics laboratories:
Der Youtube-Account der psycholinguistics laboratories:
Der Instagram Account des BabyLabs:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.