Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften
Lehramt Deutsch

Lehrveranstaltungen WiSe 2023/24

Lehrveranstaltungen des IDiv im Lehramt Deutsch

Lehrperson Nummer Art Titel Module und Zertifikate
Bartsch, Cornelia, Dr. 151909 BS Orpheus/Eurydice: Ein Entstehungsmythos der Musik transkulturell und intermedial LDL2
MLS1.2
MLS2.2
Delucchi Danhier, Renate, Dr. 155908 S Empirisches Arbeiten in der Linguistik BS1.2
BVM1
DaF/DaZ
Delucchi Danhier, Renate, Dr. 155605 V Sprache in Schule und Gesellschaft BLS1
AMSL1
AS1
Fatemi, Seyedehmaryam 155557 S Bilingual First Language Acquisition BS2.2
DaF/DaZ
Fatemi, Seyedehmaryam 155302 S Language Specific Patterns in German: The case of Noun-Phrases BS2.1
DaF/DaZ
Fatemi, Seyedehmaryam 155905 S Language, Society, and Gender BSL1
Fatemi, Seyedehmaryam 155353 S Methods for diagnosing and supporting structural difficulties in a multilingual context: The case of Grammatical Gender BLS3
Gisbertz, Anna-Katharina, Dr., PD 155003 S Begleitseminar Einführung in die Literaturwissenschaft BL I-S
Gisbertz, Anna-Katharina, Dr., PD 155009 S Begleitseminar Einführung in die Literaturwissenschaft BL I-S
Gisbertz, Anna-Katharina, Dr., PD 151907 S Diversität und Literatur LDL2
MLS1.2
MLS2.2
Hebben, Kim Carina 155459 S Game-Based Learning in virtuellen (Lern-)Umgebungen AL2
AL3
BL3.2
BL2.2
Hegeler, Clara 155065 S Einfühung in die Sprachwissenschaft BS1.1
BS I
Höfer, Hanna 155403 S Erde und Wasser: Nachhaltigkeit in der (Kinder- und Jugend-)Literatur AL2
AL3
BLS2
BLS3
BDH2
ISoLDE
LitPäd
Höfer, Hanna / Delere, Malte 158101 S Lesen. Theoretisch-praktisch-produktiv (Digitales Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters im Bereich Literaturdidaktik) TPM
Höfer, Hanna / Delere, Malte 151501 BS Lesen – Erfahrungen aus der Praxis (Digitales Begleitseminar Praxissemester Literaturdidaktik), Kurs A TPM
Höfer, Hanna / Delere, Malte  151503 BS Lesen – Erfahrungen aus der Praxis (Digitales Begleitseminar Praxissemester Literaturdidaktik), Kurs B TPM
Koch, Florian, Dr. / Zielonka, Jasmin 155457 S Sprachreflexion am Beispiel der gendergerechten Sprache im Deutschunterricht – ein Lehr-Lern-Projekt zur Entwicklung, Erprobung und Evaluation unterrichtspraktischer Entwürfe zum Aufbau von Genderkompetenz bei Studierenden und Schüler:innen AL2
AL3
BLS3
BVM3
BDH2
Leskau, Linda, Dr. 155005 S Begleitseminar Einführung in die Literaturwissenschaft BL I-S
Leskau, Linda, Dr. 151905 S Behinderung schreiben LDL2
MLS1.2
MLS2.2
Marci-Boehncke, Prof. Dr. 155503 V Einführung in die Kinder- und Jungendliteratur und -medien BL II-V
BL2.2
SchülerUni
LitPäd
Marci-Boehncke, Prof. Dr. 155800 S Media Digidactic_MOOC AMSL3
BLS3
BVM3
BDH2
LitPäd
Marci-Boehncke, Prof. Dr. 155451 S XPRTN für das Lesen AL2
AL3
BLS2
BL3.2
LitPäd
Marci-Boehncke, Prof. Dr. 155453 S (Inklusiver) Deutschunterricht mit digitalen Medien: Eigenes Filmen zu Themen der Kinder- und Jugendliteratur AL2
AL3
BLS2
BLS3
BDH2
Marci-Boehncke, Prof. Dr. 151703 S Medien – Demokratie – Bildung MLS1.2
MLS2.2
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 150201 V Einführung in die Methoden und Zugänge der Sprachwissenschaft BS1.2
BVM1
SchülerUni
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 158703 S Forschungskolloquium: Aktuelle Forschung aus der Psycholinguistik MLS2.1
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 155555 S Grammatik und Psycholinguistik BS2.2
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 155554 BS Grammatik verstehen und anwenden können BS2.2
Nieberle, Sigrid, Prof. Dr. 155001 V Einführung in die Literaturwissenschaft BL I-V
Nieberle, Sigrid, Prof. Dr. 151201 BS Schule in Roman und Film (BLS-Modulabschluss mündlich 2024) BLS2
BLS3
Nieberle, Sigrid, Prof. Dr. 151903 S Literatur aus dem Automaten. Barock bis ChatGBT LDL2
MLS1.2
MLS2.2
Nieberle, Sigrid, Prof. Dr. 158301 V Erprobte Unterschiede. Einführung in die kulturwissenschaftlichen Diversity Studies LDL1
Odermann, Katrin 155063 S Einfühung in die Sprachwissenschaft BS1.1
Odermann, Katrin 158705 S Empirische und Experimentelle Methoden der Spracherwerbsforschung MLS2.1
DaF/DaZ
Odermann, Katrin 155563 S Mehrsprachiger Spracherwerb und Schriftspracherwerb BS2.2
DaF/DaZ
Schroeder, Stefan 155407 S Dramaturgie und Theaterpraxis AL2
AL3
BLS2
BL2.1
BL3.1
ISoLDE
Schlömer, Lara Carina 155750 S Romantik – Eine epochenkritische Rezeption (BLS-Modulabschluss mündlich 2024) AMSL3
BLS3
Schlömer, Lara Carina 155007 S Begleitseminar Einführung in die Literaturwissenschaft BL I-S
Tkotzyk, Raphaela, Dr.  155405 S Picturizing Strategy – ein spielerisches Instrument für die qualitative Forschung AL2
AL3
BLS2
BLS3
BDH2
Tkotzyk, Raphaela, Dr. 151705 S DigiTools MLS1.2
MLS2.2
Vogel-Lefébre, Tatjana 155455 S Futures Literacy: Kompetenzen fördern – Zukunft gestalten. Ein kooperatives Seminar mit Studierenden der TH Köln und der TU Dortmund. AL2
AL3
BLS2
BLS3
BVM3
BDH2
LitPäd