Zum Inhalt
Lehramt Deutsch

Lehrveranstaltungen SoSe 2023

Lehrveranstaltungen des IDiv im Lehramt Deutsch

Lehrperson Nummer Art Titel Module und Zertifikate
Bartsch, Cornelia, Dr. 151905 S Trans / Gender / Crossings – Literatur, Musik und Maskerade (hybrid) MLS 2.2
Delucchi Danhier, Renate, Dr. 152126 S Sprachspezifischen Muster unter die Lupe BS 2.1 / DaF/DaZ
Delucchi Danhier, Renate, Dr. 150202 S Grundlagen des Experimentierens BS 1.2 / BVM 1 / DaF/DaZ
Fatemi, Seyedehmaryam 151110 S Language, Society and Gender  BLS 1 / DaF/DaZ
Fatemi, Seyedehmaryam 152230 S Bilingual first language acquisition BS 2.2 / DaF/DaZ
N.N. 153103 S Kurzprosa zwischen den Kriegen (digital) BL 3.1 / BL 2.1 / BLS 3 / BDH 2 / BVM 3
N.N. 151201 BS Diversität in der literarischen Moderne (hybrid) BLS 2/ BL 2.1 / BL 3.1 / BDH 2 / BVM 3
Hebben, Kim Carina 152201 BS Games, KI und (re)mediatisierte Praktiken im Digitalen (digital) BL 2.2 / BVM 2
Hebben, Kim Carina 151203 S Was kommt nach dem Transmedia Storytelling? Aktuelle Erzähltechniken und -praktiken im Virtuellen BLS 2 / BL 2.1 / BL 3.2
Höfer, Hanna 151313 S Grundlagen der Inklusion, Mediatisierung und Theaterpädagogik (Blended-Learning, digital) BLS 3 / BDH 2 / BVM 3 / ISoLDE
Höfer, Hanna / Delere, Malte / Krüsemann, Jan 151401 S Lesen. Theoretisch-praktisch-produktiv (Digitales Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters im Bereich Literaturdidaktik, digital) TPM
Höfer, Hanna / Delere, Malte 151501 BS Lesen – Erfahrungen aus der Praxis (Digitales Begleitseminar Praxissemester Literaturdidaktik, digital), Kurs A TPM
Höfer, Hanna / Delere, Malte  151503 BS Lesen – Erfahrungen aus der Praxis (Digitales Begleitseminar Praxissemester Literaturdidaktik, digital), Kurs B TPM
Leimbrink, Kerstin, Dr. PD 151605 S Sprache und Musik: Zusammenhänge in der Verarbeitung und Konsequenzen für die Förderung MLS 1.1
Leimbrink, Kerstin, Dr. PD 152225 S Spracherwerb im Säuglings- und Kleinkindalter BS 2.2 / DaF/DaZ
Leimbrink, Kerstin, Dr. PD 152226 BS Spracherwerb und Mehrsprachigkeit BS 2.2 / DaF/DaZ
Leimbrink, Kerstin, Dr. PD 151606 S Sprachförderung im Deutschunterricht MLS 1.1
Leskau, Linda, Dr. 150103 E Einführung in die Literaturwissenschaft BL 1
Leskau, Linda, Dr. 151901 S Behinderung erzählen MLS 2.2 / MLS 1.2
Marci-Boehncke, Prof. Dr. 152203 V Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur und -medien (didgital & asynchron) BL2.2 / BVM2 / LitPäd
Marci-Boehncke, Prof. Dr. 151205 S XPRTN für das Lesen (didgital & asynchron) BLS 2 / BL 3.2 / LitPäd
Marci-Boehncke, Prof. Dr. 151225 S Media Digidactic_MOOC (digital) BLS 3 / BDH 2 / BVM 3 / LitPäd
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 150201 V Einführung in die Methoden und Zugänge der Sprachwissenschaft BS 1.2 / BVM 1
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 152221 V Mehrsprachigkeit unter die Lupe genommen BS 2.2 / DaF/DaZ
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 151608 BS Linguistische Relativität  MLS 1.1
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 151807 S Ausgewählte Themen aus der Psycholinguistik MLS 2.1 
Mertins, Barbara, Prof. Dr. 152228 BS Der Einfluss der Sprache und Kognition BS 2.2
Moritz, Florian 150107 E Einführung in die Literaturwissenschaft BL 1
Nieberle, Sigrid, Prof. Dr. 150101 E Einführung in die Literaturwissenschaft BL 1
Nieberle, Sigrid, Prof. Dr. 153201 V Wiedersehen mit Heidi (asynchron & digital) BL 3.2 / BL 2.1 / BL 2.2 / BL 3.1 / BLS 2 / BLS 3 / BDH 2 / BVM 2 / BVM 3
Nieberle, Sigrid, Prof. Dr. 151903 S Ja! Hochzeiten in kulturwissenschaftlicher Perspektive MLS 2.2
Odermann, Katrin 151305 S Methoden zur Diagnose und Förderung von Lese-Rechtschreibschwäche im mehrsprachlichen Kontext BLS 3 / BVM 3 / BDH 1 / DaF/DaZ
Odermann, Katrin 151806 S Experimentelle und empirische Methoden der Spracherwerbsforschung MLS 2.1 / DaF/DaZ
Odermann, Katrin 152229 S Biliteralität: Zweisprachiger Schriftspracherwerb BS 2.2 / DaF/DaZ
Panfilova, Elena 150205 S Methodenseminar: Experimente planen, durchführen und auswerten BS 1.2 / BVM 1
Schroeder, Stefan 152107 S Dramaturgie und Theaterpraxis BL 2.1 / BL 3.1 / BLS 2 / ISoLDE
Schlömer, Lara Carina 150105 E Einführung in die Literaturwissenschaft BL 1
Schlömer, Lara Carina 152105 S Funktionen von Behinderung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur BL 2.1 / BLS 3 / BDH 2 / BVM 3
Schudack, Achim, Dr. 151323 S Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht - theoretische Grundlagen, Verfahren und Übungen (digital) BLS 3 / BDH 2 / BVM 3
Tkotzyk, Raphaela, Dr.  151317 S Politische Kinderliteratur und -medien BLS 3 / BL 3.2 / BDH 2 / BVM 3
Tkotzyk, Raphaela, Dr. 151701 S Literatur, Medien & Weltwissen MLS 1.2 / MLS 2.2
Vogel, Tatjana 152103 BS Aktuelle Jugendliteratur kriteriengestützt analysieren BL 2.1
Vogel, Tatjana 151315 S Leseunterricht digital: Lesekompetenzförderung mithilfe digitaler Medien (Flipped Classroom, digital) BLS 3 / BDH 2 / BVM 3

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.