Willkommen auf unserer Website!
Willkommen!
Das Dortmunder Institut für Diversitätsstudien. Kognition ∩ Literatur ∩ Medien ∩ Sprache erforscht Diversität aus linguistischer, literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Das mathematische Zeichen für Intersektion ∩ unterstreicht dabei den interdisziplinären Forschungsansatz und weist zugleich auf die Überschneidung verschiedener Identitätsaspekte wie beispielsweise Alter, Geschlecht, Erst- und Zweitsprache, sowie ethnische und soziale Herkunft hin. Mit diesen Aspekten können Kompetenzen und Potentiale, aber auch Formen von Benachteiligung und Diskriminierung verknüpft sein. Ausgehend von neueren Konzepten der interdisziplinären Gender and Diversity Studies blicken wir am Institut vor allem auf Schnittstellen der sprachlichen, kulturellen und sozialen Vielfalt. Das Institut für Diversitätsstudien an der TU Dortmund ging im Dezember 2020 aus einer Arbeitsgruppe hervor, die seit dem Sommersemester 2018 bestanden hat.
In den Lehramtsstudiengängen Deutsch und Englisch widmen wir uns einer inklusiven und diversitätssensiblen Vermittlung fachspezifischer Inhalte in allen Schulformen. Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit stehen sowohl soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede als auch die positive Seite von Diversität. Wir legen Wert auf eine interdisziplinäre Forschung im internationalen Kontext, die wir eng mit unserem Lehrangebot verzahnen. Auf diese Weise binden wir innovative wie bewährte Formate akademischer Lehre in die deutschsprachigen Diversity Studies ein, um auch sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze zu den gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozessen in Richtung Vielfalt, Diversität und Inklusion beizusteuern.
Aktuelles aus dem Institut
Guest Lecture on "Digital Learning in Sub-Saharan Africa: Prospects, Problems, and Best Practices" on June 24th
Speaker: Olutomiwa Binuyo
Date: Saturday, June 24th, 2023
Time: 14:15–15:45
Place: Erich-Brost-Haus, room B.20/22

Guest lecture on multilingual speakers and inner speech by Laura Petersen on May 30
All are welcome!

Talk on multilingualism in the family at the Gesamtschule Kierspe
On May 10, Stefanie Rottschäfer was invited to give a talk on multilingualism in the family at the Gesamtschule Kierspe

Gastvortrag "Lese-Rechtschreib-Schwäche und Englischunterricht"
Donnerstag, 4.5.2023 16.15 Uhr HS 2 EF 50

CfP // Von Peer zu Peer zu Peer: Neue Lehrendenrollen in der (Fremd-)Sprachendidaktik entwickeln, implementieren und beforschen
Interessierte sind herzlich eingeladen, bis zum 30.6. ein Abstract einzureichen. Ein Symposium findet am 27. und 28.11. an der TU Dortmund statt.

CfP // 15-jähriges Jubiläum der Zeitschrift GENDER
Interessierte sind herzlich eingeladen, bis zum 28. Mai 2023 ein Abstract einzureichen.

Eröffnung des BabyLabs der psycholinguistics laboratories
Die Eröffnung des BabyLabs der psycholinguistics laboratories am 09.02.2023 war ein voller Erfolg.

BLS-Prüfung im SoSe 2023
Infos und Termine zur Anmeldung der BLS-Prüfung im SoSe 2023
