Zum Inhalt
Institut für Diversitätsstudien

Willkommen!

Das Dortmunder Institut für Diversitätsstudien. Kognition ∩ Literatur ∩ Medien ∩ Sprache erforscht Diversität aus linguistischer, literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Das mathematische Zeichen für Intersektion ∩ unterstreicht dabei den interdisziplinären Forschungsansatz und weist zugleich auf die Überschneidung verschiedener Identitätsaspekte wie beispielsweise Alter, Geschlecht, Erst- und Zweitsprache, sowie ethnische und soziale Herkunft hin. Mit diesen Aspekten können Kompetenzen und Potentiale, aber auch Formen von Benachteiligung und Diskriminierung verknüpft sein. Ausgehend von neueren Konzepten der interdisziplinären Gender and Diversity Studies blicken wir am Institut vor allem auf Schnittstellen der sprachli­chen, kulturellen und sozialen Vielfalt. Das Institut für Diversitätsstudien an der TU Dortmund ging im Dezember 2020 aus einer Arbeitsgruppe hervor, die seit dem Sommersemester 2018 bestanden hat.

In den Lehramtsstudiengängen Deutsch und Englisch widmen wir uns einer inklusiven und diversitätssensiblen Vermittlung fachspezifischer Inhalte in allen Schulformen. Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit stehen sowohl soziale Ungleichheiten und kulturelle Unter­schiede als auch die positive Seite von Diversität. Wir legen Wert auf eine interdisziplinäre Forschung im internationalen Kontext, die wir eng mit unserem Lehrangebot verzahnen. Auf diese Weise binden wir innovative wie bewährte Formate akademischer Lehre in die deutschsprachigen Diversity Studies ein, um auch sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze zu den gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozessen in Richtung Vielfalt, Diversität und Inklusion beizusteuern.



Aktuelles aus dem Institut

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.