Team Englische Fachdidaktik / Applied Linguistics and ELT
In our global and digital age, English has become the preferred medium of communication and is often used by speakers from various lingua-cultural backgrounds in varying face-to-face or virtual constellations. Exploring the variable and dynamic nature of English as a Lingua Franca (ELF) along with its pedagogical as well as social implications is the main research focus at the Chair of Applied Linguistics and ELT / Englische Fachdidaktik und Angewandte Sprachwissenschaft at TU Dortmund University (Prof. Dr. Susanne Ehrenreich). Current projects explore issues such as translanguaging within (B)ELF, attitudes towards ELF in education, ELF and multilingualism as well as the use of English (as a lingua franca) by adolescents in out-of-school contexts. In teaching, one of our main goals right from the start and across our curriculum in ELT and Applied Linguistics is to encourage students to develop a research-based ELF-awareness, which prepares them to shape their future English classrooms in ways that reflect the (super-)diversity which characterizes the use of English, often as a lingua franca, to communicate in today’s world.

Prof. Dr. Susanne Ehrenreich

Fabian Esleben

Ramona Krüger (z.Zt. in Elternzeit)

Dr. Piri Leeck

Dr. Stefanie Rottschäfer

Sekretariat: Claudine Lindsay

Kimberley Lau, wiss. Hilfskraft

Vuong Vu, wiss. Hilfskraft

Ehemalige Teammitglieder
For signatures for courses taught by external teachers or former staff please contact Dr. Piri Leeck.
If you need help regarding registration for your ELT/Englische Fachdidaktik courses, Kimberley Lau and Vuong Vu will be happy to assist you. They can be contacted at: fachdidaktik-fragen.eng.fk15@tu-dortmund.de
If you have questions regarding your course decision (or any related matter) in ELT/Englische Fachdidaktik, please contact Dr. Piri Leeck. She will be happy to answer your questions.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.