Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften

Dr. Raphaela Tkotzyk

Porträt Dr. Raphaela Tkotzyk © Roland Baege

Emil-Figge-Str. 50
Raum 3.245

E-Mail
Sprechzeiten:
In der Zeit vom 20.03.2024 bis zum 01.04.2024 bin ich im Urlaub. Emails werden in dieser Zeit nicht weitergeleitet. Es finden keine Sprechstunden statt.
Die letzte Sprechstunde in der vorlesungfreien Zeit findet am 19.03.2024 von 8:00 bis 10:00 Uhr statt. Bitte senden Sie mir vorab eine Email, dann teile ich Ihnen den Link sowie die Uhrzeit mit.

Studienberatung: Fragen zur Studienberatung senden Sie bitte ausschließlich an:  studienberatung-deutsch.fk15@tu-dortmund.de

 

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsfelder

  • PoJoMeC - Mitglied im Forschungsprojekt PoJoMeC (gefördert durch die bpb)
  • politische KL&M
  • Mediengermanistik
  • Intersektionalisierung im Zusammenhang mit Media Literacy
  • (frühkindliche) analoge und digitale Literacy Education
  • Genderaspekte in der neueren LWS und Media Studies
  • deutschsprachige Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegegenwart

Funktionen

  • Studienfachberatung: sprachliche Grundbildung/Germanistik
  • Ansprechpartnerin Berfusfeldpraktikum (Buchstaben T - Z)
  • Stellvertretendes Mitglied im Fakultätsrat

1999 Beginn eines Lehramtsstudiums an der Universität zu Köln, dann Studium der beiden Hauptfächer Germanistik mit dem Schwerpunkt NdL und Geschichte. Januar 2008 Magister Artium in Geschichte, Oktober 2008 Magister Artium in Germanistik an der Universität Siegen. 2010 bis 2015 Promotion an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema der Geschlechterdarstellung in zeitgenössischen deutschen TV-Krimiserien. Mehrjährige Erfahrung als Lehrkraft in der gymnasialen Unter- und Oberstufe für die Fächer Deutsch und Geschichte sowie mehrsemestriger Lehr- und Forschungsaufenthalt (2010-2012) an der University of Virginia, Charlottesville (USA) im Department of Germanic Languages and Literatures. Darüber hinaus Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum, u.a. zusammen mit Dr. des. Linda Leskau zum Thema "Sons (and Mothers) of Anarchy". Seit 2016 Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrationskursen gemäß §15 Integrationskursverordnung (IntV), im selben Jahr zudem tätig in der Lehrerfortbildung des Querenburg Instituts. Von April 2017 bis September 2018 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der TU Dortmund. Seit Oktober 2018 Akademische Rätin a.Z. an der TU Dortmund. 2019 einsemestriger Forschungsaufenthalt an der Graduate School of Education, Fordham University, New York City, USA zur frühkindlichen Leseförderung.
 

Mitgliedschaften

  • Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung
  • German Studies Association (GSA)
  • Symposium Deutschdidaktik (SDD)
  • International Literacy Association (ILA)
  • Netzwerk Sprachvergnügen 
  • Amerika Haus e.V. NRW (Vorstandsmitglied)

2023

  • (Digitale) Medienkompetenz - ein Schlüssel zur Political Literacy: Eine Fallstudie unter angehenden Lehrkräften. In H. Höfer, M. Delere & T. Vogel-Lefèbre (Hrsg.): Bildung, Diversität, Medien. Erkundungen entlang aktueller Diskurslinien. Festschrift für Gudrun marci-Boehncke. München: Kopaed, S. 515-532.

2022

  • Picturizing Strategy: Introducing a New Participatory Interview Tool in Re­search with Young Children. In: ICERI 2022 Proceedings, S. 2260-2265. - zusammen mit Johanna Lategahn & Gudrun Marci-Boehncke.
  • Media, Language and Their Impact on the Development of Young Children's Political
    Awareness. In Mafalda Carmo (Hrsg.): Education and New Developments. Vol.
    1. Lissabon: in Science Press 2022, S. 179-183. - zusammen mit Gudrun Marci-Boehncke & Matthias Rath.
  • Re­search with Young Children: Do Picture Concept Maps work as Interview Tool in Early Childhood Re­search? (2022): INTED 2022 Proceedings - zusammen mit Gudrun Marci-Boehncke.
  • Kaputte Automaten und die goldenen 1920er - Eine kritische Betrachtung der historischen Darstellung der Weimarer Republik in Babylon Berlin im Literaturunterricht der Oberstufe. In J. Standke & S. Bernhardt (Hrsg.) (2022): Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur -  Positionen der germanistischen Literaturdidaktik. transcript, S. 333-352.  - zusammen mit Kim Hebben.

2021

  • Intersectionality and its impact on children's media literacy development: How gender images and cultural preferences influence educational opportunities of Turkish kindergarten kids (2021): ICERI 2021 Proceedings - zusammen mit Gudrun Marci-Boehncke.
  • Zwischen traditionellen Formen und aktuellen Performancekulturen - Wie bewältigt man Drama und Theater der Gegenwart im Unterricht? (2021). In J. Standke (Hg.): Literatisches Lernen und ästhetische Bildung zwischen Textanalyse und Aufführungsrezeption. Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. WVT-Wissenschaftlicher Verlag Trier, S.27-42. - zusammen mit Stefan Schroeder.
  • Lese-Diagnostik - Grundagen individueller Förderung. In: Grundschule. Ideen, Erfahrungen, Konzepte 3/2021, Westermann Verlag, S.36-41.

2020

  • The Utopia of Digitalization. Transforming Analog Teaching Through Crisis in Germany? (2020). ICERI 2020 Proceedings - zusammen mit Kim Hebben.
  • Zur didaktischen Betrachtung des Ausreißermotives in Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden (2020). In S. Bernhardt (Hrsg.): Ausreißen in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. Schriftreihe "Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik" (hrsg. von Jan Standke), Bd. 1. 2020, S.168 - 193.
  • Jeopardizing Children's Future? German Kindergarten Teachers' Beliefs on Literacy Education (2020). EDULearn 2020 Proceedings. 
  • Die musikalische Ambivalenz in Kleists Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik - Urteil über den Katholizismus oder Hilfsmittel zur Glaubensfindung (2020). In: V. Biti & V. Liska (Hrsg.): Arcadia. International Journal of Literary Culture, 55(1), Berlin: De Gruyter, S.25 - 43.

2019

  • Lesekompetenz stärken: Das Hörbuch als Chance für leseschwache Schülerinnen und Schüler (2019). In: K. Schenk & I. Zeisberger (Hrsg.): Literarisches Hören. Geschichte - Vermittlung-Praxis. Ludwig, S.219 - 231.
  • Gamification and Playful Practices in the 21st Century Classroom Environment (2019). ICERI 2019 Proceedings. S.3989 - 3997  -zusammen mit Kim Hebben.
  • Teachers' Beliefs zu digitalen Medien in der Frühen Bildung. Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA. In: Festschrift für Matthias Rath. Medien: Wissen - Können - Wollen (2019), 55 - 69.

2017

  • Zwischen emanzipierter Männlichkeit und erweiterter Instrumentalität - Zur Konstruktion zeitgenössischer TV-Ermittlerteams in deutschen Krimiserien. Transcript, 2017.

2023

  • Exploring Early Childhood Understanding of Politics and the Impact of (Digital) Media Education, International Conference on Education and New developments END 2023, Lissabon (Portugal), 24. - 26.Juni 2023 - zusammen mit Gudrun Marci-Boehncke und Johanna Lategahn.

2022

  • Picturizing Strategy: Introducing a new participatory interview tool in research with young children, 15th annual International Conference of Education, Re­search and Innovation 2022, Sevilla (Spanien), 07. – 09.November 2022 - zusammen mit Johanna Lategahn und Gudrun Marci-Boehncke.
  • Re­search with young children. Do picture concept maps work as interview tool in early childhood research?, INTED 2022, Valencia (Spanien), 7. – 8.03.2022 - zusammen mit Gudrun Marci-Boehncke).

2021

  • Intersectionality and its impact on children's media literacy development: How gender images and cultural preferences influence educational opportunities of Turkish kindergarten kids, ICERI 2021, Sevilla (Spanien), 8. - 9.11.2021  - zu­sam­men mit Gudrun Marci-Boehncke.
  • Digital unterm Radar: Medienkompetenz türkischer Mädchen als demokratische Ressource in der Frühen Bildung. GPJE-Jahrestagung "Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft", Göttingen, 10. - 12. Juni 2021 (Autor*innen: Gudrun Marci-Boehncke, Raphaela Tkotzyk, Michael Steinbrecher, Thomas Goll, Lisa-Barbara Koenig, Eva-Maria Goll)
  • Frühe politische Bildung - Möglichkeit, Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. GPJE-Jahrestagung "Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft", Göttingen, 10. - 12. Juni 2021 (Autor*innen:  Thomas Goll, Eva-Maria Goll, Gudrun Marci-Boehncke, Raphaela Tkotzyk, Michael Steinbrecher, Lisa-Barbara Koenig)
  • PoJoMeC - Politik, Journalismus, Medien - Kompetenzen von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Posterpräsentation, GPJE-Jahrestagung "Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft", Göttingen, 10. - 12. Juni 2021 (Autor*innen:  Thomas Goll, Eva-Maria Goll, Michael Steinbrecher, Lisa-Barbara Koenig, Gudrun Marci-Boehncke, Raphaela Tkotzyk)

2020

  • The Utopia of Digitalization. Transforming Analog Teaching Through Crisis in Germany?, Virtual Presentation, ICERI 2020, Sevilla, Spanien, 09. - 10. November 2020 (mit Kim Hebben, M.A.)
  • Jeopardizing Children's Future? German Kindergarten Teachers' Beliefs on Literacy Education, Virtual Presentation, EDULearn 2020, Valencia, Spanien, 06. - 07. Juli 2020

2019

  • Gaming and Playful Practices in the 21st Century Learning Environment, Posterpräsentation, ICERI 2019, Sevilla, Spanien, 11. - 13. November 2019 (mit Kim Hebben, M.A.)
  • Gaming and Digitalization - (New Ways of) Teaching in the 21st Century, 3-tägiges Seminar, GSA, Portland (USA), 3. - 6. Oktober 2019.
  • Intercultural Transatlantic Camp on Media Literacy, Köln, 30. Juni - 5. Juli 2019. (invited talk)

2018   

  • Intercultural Meeting and Dialogue. Cologne Summer School, Universität zu Köln, 23. Juli - 8. August 2018 (invited talk)
  • Intercultural Transatlantic Camp on Media Literacy, Köln, 9. Juli - 21. Juli 2018. (invited talk)

2016  

  • Die Problematik der sprachlichen Darstellung des Holocaust in Ilse Webers Gedicht "Theresienstädter Kinderreim", GSA, San Diego (USA), September/Oktober 2016.

2014   

  • Einsatz interaktiver Textbücher im DaF-Unterricht, BAR Camp Hannover, Mai 2014.

2012   

  • Die Problematik von Spielfilmen als Vermittler von Geschichte, Vanderbilt University, Nashville, USA, März 2012.

 

Konferenzteilnahmen/Workshops/Weiterbildungen

2020

  • "AG Diversität Tagung 2020", TU Dortmund (digitale Konferenz bedingt durch die Covid19-Pandemie) 29. - 30. September 2020

2019                                                              

  • "Zukunft Schule", Universität zu Köln, 28. - 30. August 2019, Teilnahme am Workshop: Hochschulverband digiLL_NRW, Matthias Kostrzewa/Mechthild Wiesmann; 
  •  "Zukunft Schule", Universität zu Köln, 28. - 30. August 2019, Teilnahme am Workshop: Heliosschule, Marion Hensel/Andreas Niessen
  • "Zukunft Schule", Universität zu Köln, 28. - 30. August 2019, Teilnahme am Vortrag: Digitale Literatur als Fenster zur Lesemotivationsförderung in der Schule, Dr. Uta Woiwod  
  •  "Zukunft Schule", Universität zu Köln, 28. - 30. August 2019, Teilnahme am Vortrag: Innovation & KI - Let's innovate Alexa, Kristin Scheerhorn
  • "Zukunft Schule", Universität zu Köln, 28. - 30. August 2019, Teilnahme am Vortrag: Bildung - eine Waffe im Kampf gegen Armut und  soziale Ungerechtigkeit, Prof. Dr. Christoph Butterwegge;
  •  "Zukunft Schule", Universität zu Köln, 28. - 30. August 2019, Teilnahme am Vortrag: DiBiS ("Digitale Bildung im Seminar") - ein Konzept für eine zeitgemäße Lehrerbildung in der zweiten Ausbildungsphase, Kai Wörner)
  • Democracy and Digital Media, Massachusetts Institute of Technology, USA, 17-18. Mai 2019.

2018   

  • DiProF - Diagnostizieren, Produzieren, Fördern - Möglichkeiten zum digitalen Arbeiten in der lesefördernden Schulpraxis, TU Dortmund, 11. Oktober 2018.
  • Klausurtagung, Forschungsstelle Jugend-Medien-Bildung (FJMB), TU Dortmund/PH Ludwigsburg, Kallenhardt, 17-19. September 2018.

2017   

  • "Deutsch vermitteln - Basics mit Spaß", Katholisches Bildungswerk Köln.

2016    

  • 43. Fachtagung des Fachverbands für deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Duisburg-Essen, 9. - 11. März 2016.
  • "Deutsch vermitteln - Basics mit Spaß", Katholisches Bildungswerk Köln.

2014    

  • E-Learningmöglichkeiten im DaF/DaZ-Unterricht, VHS Hamburg, Juli 2014.
  • Menschen - Mit Emotionen besser lernen, Hueber Verlag, VHS Köln, Juni 2014. 
  • E-Learning im Klassenzimmer Deutsch als Fremdsprache, VHS Camp Köln, Mai 2014.

2011   

  • Teaching German as a Foreign Language, Lehrerworkshop, University of Virginia, USA, Januar - Mai 2011.

2010   

  • Teaching German as a Foreign Language, Lehrerworkshop, University of Virginia, USA, August - Dezember 2010.

2008    

  • Individuelle Förderung in der schulischen Praxis, Querenburg Institut, Januar 2008.

BLS-Prüfungen
Anmeldungen für die BLS-Prüfungen finden über den BLS-Moodleraum statt. Dort sind alle Prüfer*innen und die entsprechenden Prüfungstage angegeben. Nach Ihrer Anmeldung kontaktieren Sie mich bitte bzw. melden sich zeitnah für einen Sprechstundentermin an.

Hausarbeiten
Hausarbeitsthemen müssen mit mir im Vorfeld abgesprochen werden. Bei Abgabe der Hausarbeit legen Sie bitte die entsprechende BOSS-Anmeldung bei.