Studienorganisation & Prüfungen Lehramt Anglistik/Englische Fachdidaktik
Informationen zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungen zu den jeweiligen Modulen für Ihren Lehramtsstudiengang finden Sie im Folgenden.
LABG 2009
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule Berufskolleg
LABG 2016
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule Berufskolleg
LABG 2016a
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule Berufskolleg
Zusatzinformationen:
- Für den Besuch des Proseminars (202) muss die ‚Introduction to Teaching English as a Foreign Language‘ (201) erfolgreich absolviert worden sein (Nachweis: Studienbuchseite bzw. BOSS Notenspiegel)
- Es ist dringend empfohlen, das Proseminar (202) vor dem Hauptseminar (203) zu absolvieren
- Fehlinformationen in den Studienbüchern: Es ist keine Voraussetzung für das Hauptseminar (203) das dazugehörige Modul in den Bildungswissenschaften belegt zu haben.
- Den Modulabschluss unterschreibt Frau Prof. Dr. Susanne Ehrenreich
LABG 2009
LABG 2016
LABG 2016a
LABG 2009
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule
Berufskolleg
LABG 2016
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule
Berufskolleg
LABG 2016a
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule
Berufskolleg
Anmeldung & Themenabsprache:
Modul 8 (Teaching English as a Second/Foreign Language G/SP) wird mit einer 45-minütigen mündlichen Prüfung über die besuchten Veranstaltungen des Moduls abgeschlossen. Wenn alle Veranstaltungen erfolgreich abgeschlossen wurden bzw. im laufenden Semester erfolgreich abgeschlossen werden, können Sie sich im Anmeldezeitraum über das Formular unter Fristen und Termine anmelden. Dieses Formular ist nur während des Anmeldezeitraums sichtbar. Für das Sommersemester 23 ist eine Anmeldung im Zeitraum 03.07. - 11.07.23 möglich.
Mit der Anmeldung müssen Sie folgende Dokumente hochladen:
- die Studienbuchseite für das Modul 8
- eine aktuelle Studienbescheinigung
Unterschriften können bis spätestens eine Woche vor Prüfungstermin bei Dr. Piri Leeck nachgereicht werden.
Die Erst- und Zweitprüfer*innen werden Ihnen nach Sichtung der Dokumente auf Basis der von Ihnen belegten Kurse und Verfügbarkeiten der Prüfenden zugeteilt.
Sprechen Sie die Leselisten nach Zuteilung von Prüfenden und Termin mit beiden Personen ab.
Infoveranstaltung: Mi 17.1.2024 12 -13 Uhr.
Anmeldung zur Infoveranstaltung bei Dr. Piri Leeck.
Die in der Infoveranstaltung vorgestellte Präsentation wird Ihnen im Anschluss hier zur Verfügung gestellt.
Mündliche Prüfungen (Präsenz):
1. Prüfungszeitraum: tba
2. Prüfungszeitraum: tba
Wichtig: Die finale Leseliste muss den Prüfer*innen spätestens 14 Tage vor Ihrem Prüfungstermin vorliegen.
Die Leseliste gliedert sich in 3 Blöcke:
- Überblickswissen: Eine Einführung in die Englischdidaktik (z.B. Legutke & Müller-Hartmann (2012), Schocker-von Ditfurth & Müller Hartmann (2011), Lütge (ed.) (2018), Surkamp & Viebrock (eds.) (2018))
- Zu Seminarthema I: 8-10 Titel, davon mind. 1 Monographie oder Sammelband
- Zu Seminarthema II: 8-10 Titel, davon mind. 1 Monographie oder Sammelband
Anregungen zur Lektüreauswahl finden Sie in den Bibliographien der besuchten Seminare und in Eigenrecherche. Achten Sie bei der Auswahl von Zeitschriftenartikeln und Buchkapiteln auf einen angemessenen Umfang.
LABG 2009
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule
Berufskolleg
LABG 2016
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule
Berufskolleg
LABG 2016a
Grundschule
Sonderpädagogische Förderung
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Gymnasium und Gesamtschule
Berufskolleg
Zusatzinformationen:
- Die Anmeldung des TPM-Berichts erfolgt über das BOSS
- Eine zusätzliche Anmeldung erfolgt im Rahmen der letzten Begleitseminarsitzung
- Der TPM-Bericht muss im Anschluss an das Praxissemester abgegeben werden
Übersicht Termine und Fristen des DoKoLL:
https://www.dokoll.tu-dortmund.de/cms/de/praxis/praktika/labg2009/ps/index.html
LABG 2009
Grundschule Bachelorarbeit
Grundschule Masterarbeit
Sonderpädagogische Förderung Bachelorarbeit
Sonderpädagogische Förderung Masterarbeit
Haupt-, Real- und Gesamtschule Bachelorarbeit
Haupt-, Real- und Gesamtschule Masterarbeit
GyGe Bachelorarbeit
GyGe Masterarbeit
BK Bachelorarbeit
BK Masterarbeit
LABG 2016
Grundschule Bachelorarbeit
Grundschule Masterarbeit
Sonderpädagogische Förderung Bachelorarbeit
Sonderpädagogische Förderung Masterarbeit
Haupt-, Real- und Gesamtschule Bachelorarbeit
Haupt-, Real- und Gesamtschule Masterarbeit
GyGe Bachelorarbeit
GyGe Masterarbeit
BK Bachelorarbeit
BK Masterarbeit
LABG 2016a
Grundschule Bachelorarbeit
Grundschule Masterarbeit
Sonderpädagogische Förderung Bachelorarbeit
Sonderpädagogische Förderung Masterarbeit
Haupt-, Real- und Gesamtschule Bachelorarbeit
Haupt-, Real- und Gesamtschule Masterarbeit
GyGe Bachelorarbeit
GyGe Masterarbeit
BK Bachelorarbeit
BK Masterarbeit
Zusatzinformationen:
Wenn Sie Ihre BA-Arbeit oder MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen kontaktieren Sie Frau Prof. Dr. Ehrenreich oder Frau JProf. Dr. Carolyn Blume.
Informationen der zentralen Prüfungsverwaltung finden Sie hier.
Studienberatung & Ansprechpartnerin für allg. Fragen zum Studienablauf: Dr. Piri Leeck.
Dort erhalten Sie auch Unterschriften für Seminare der Lehrbeauftragten oder ehemaliger Lehrender.