Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften

Hanna Höfer, M.A.

Porträt Hanna Höfer © Roland Baege

Emil-Figge-Str. 50
Raum 3.321

(+49) 231 755 4072
E-Mail: hanna.hoefertu-dortmundde
Sprechzeiten im Wintersemester 2024/25

Montags 14:00-16:00 Uhr

Bitte melden Sie sich per Email für einen Sprechstundentermin an.
 

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsfelder

  • Medien-, Literatur- und Theaterdidaktik
  • Theater und Literatur des 20. und 21. Jh.
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Geschichte der Psychoanalyse
  • Diversität

Funktionen

  • Mitglied im Fakultätsrat
  • Mitglied im Studienbeirat der Fakultät
  • Stellvertreterin der Gleichstellungsbeauftragten in der Fakultät Kulturwissenschaften
  • Koordination und Betreuung des Praxissemesters Literaturdidaktik LABG 2009

Studium der Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth und der Ruhr-Universität Bochum. Nach einem Jahr an der Johns Hopkins University (German Section) wiss. Mitarbeiterin an der Universität Hamburg (Germanistik), dann Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst. Von 2015-2017 Associate Junior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI, Nachwuchsnetzwerk „In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies“). Dissertation: Bühnen der Ohnmacht: Vom Motiv zur Poetik des 20. Jahrhunderts (Disputation 2021 an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum).

 

Monographien

  • Hanna Höfer: Ohnmächtige Körper. Poetologie und Politik bei Alfred Döblin und Leonhard Frank. Paderborn: Wilhelm Fink (in Vorbereitung).

 

Herausgeberschaften   

  • Hanna Höfer und Sigrid Nieberle (Hrsg.): Kulturwissenschaftliche Diversity Studies. Eine Einführung. Bielefeld: transcript (Diversity in Culture, Bd. 2, in Vorbereitung).

  • Hanna Höfer, Malte Delere und Tatjana Vogel-Lefèbre (Hrsg.): Bildung, Diversität und Medien. Erkundungen entlang aktueller Diskurslinien. Festschrift für Gudrun Marci-Boehncke. München: kopaed 2023.

  • Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere und Hanna Höfer (Hrsg.): Medien – Demokratie – Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften. Wiesbaden: Springer 2022.

  • Hanna Höfer-Lück, Malte Delere und Tatjana Vogel: Medien: Wissen – Können – Wollen. Festschrift zu Ehren von Professor Dr. Dr. Matthias Rath. Dortmund: Eldorado – Repositorium der TU Dortmund 2019. doi.org/10.17877/DE290R-20385.

 

Peer-Reviewed Artikel 

  • Malte Delere, Hanna Höfer und Gudrun Marci-Boehncke: „A MATTER OF TRANSLATION? UDL AS FRAMEWORK FOR STUDENT TEACHER’S VIDEO ANALYSIS“. In: Education. Innovation. Diversity., 1(8) 2024, S. 28-40. https://doi.org/10.17770/eid2024.1.8244.
  • Hanna Höfer und Malte Delere: „Unterrichtsvideos lesen? Grundlegung einer Lesetheorie der Nutzung von videografierten Unterrichtsfällen in der Lehramtsausbildung“. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht, 4(2) 2022, S. 1-16. https://doi.org/10.18716/ojs/midu/2022.2.2.
  • Hanna Höfer und Malte Delere: „Media Generations and ‚Digital Natives‘: Pre-Service Teachers Reflections regarding Pupils’ Media Lifeworld“. In: INTED2022 Proceedings, Valencia 2022, S. 6298-6306. https://doi.org/10.21125/inted.2022.1604.

  • Malte Delere und Hanna Höfer: „Professional Vocabulary and Didactic Reflections Of Student Teachers in the Analysis of Video Graphed Teaching Units“. In: ICERI 2021 Proceedings, Sevilla. 2021, S. 3878-3885. doi.org/10.21125/iceri.2021.0923

  • Malte Delere, Hanna Höfer-Lück, Gudun Marci-Boehncke und Tatjana Vogel: „Analog vs. Digital Spaces – How University Lecturers Evaluate Possibilities for Pre-Service Teachers Education within the Corona Pandemic”. In: INTED2021 Proceedings, Valencia 2021, S. 3425-3432. doi.org/10.21125/inted.2021.0713

  • Hanna Höfer-Lück, Malte Delere und Tatjana Vogel: „Changing Practices and Self-Reflection? Implications of the Corona Crisis regarding Private and Professional Digital Media Use of Pre-Service Teachers”. In: EDULEARN20 Proceedings, Mallorca 2020, S. 7319-7327. doi.org/10.21125/edulearn.2020.1873

  • Hanna Höfer-Lück, Malte Delere und Gudrun Marci-Boehncke: „The Fear of Teacher training students to lose their masks: Where E-Learning reaches its limits”. In: EDULEARN19 Proceedings, Mallorca 2019, S. 7260-7266. doi.org/10.21125/edulearn.2019.1736

  • Hanna Höfer-Lück: „Theatre Education, Digital Media, and Inclusion: Fostering professional identity and self-awareness in teacher’s education”. In: ICERI2018 Proceedings, Sevilla 2018, S. 6546-6548. doi.org/10.21125/iceri.2018.2537

 

Artikel in weiteren Zeitschriften

  • Sissy Bücker, Hanna Höfer und Gudrun Marci-Boehncke: „What makes a good instructional Video? Theoretical vs. empirical approach to understanding what students and teachers like about instructional videos”. In: Mafalda Carmo (ed.): Education and New Developments 2024. Volume 2, Lissabon: inScience Press, S. 76-80. https://doi.org/10.36315/2024v2end016.

  • Hanna Höfer-Lück, Malte Delere, Tatjana Vogel und Gudrun Marci-Boehncke: „Digitale Bildungsräume im Corona-Semester. Erwartungen und Erfahrungen von Lehramtsausbildenden“. In: Journal für Lehrer*innenbildung. Lehren aus der Corona-Krise, Heft 02/2021, hrsg. von C. Bühler, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2021. doi.org/10.35468/jlb-02-2021-03

 

Aufsätze in Sammelbänden

  • Malte Delere, Hanna Höfer, Gudrun Marci-Boehncke und Tatjana Vogel: „Kontroverse Argumente im Literaturunterricht analysieren: Eine exemplarische Untersuchung von Online-Kommunikation“. In: Thomas Goll (Hrsg.): Kontroversität. Grundlage und Herausforderung (nicht nur) der politischen Bildung. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag 2024, S. 128-150.
  • Gudrun Marci-Boehncke und Hanna Höfer: „Jenseits der Norm oder wenn KI Nachteile zu Vorteilen macht: Diversitätsdiskurse in Daniel H. Wilsons Roman Das Implantat“. In: Wolfgang Jäger und Julia Sander (Hrsg.): Roboter aus lese- und literaturdidaktischer Perspektive. Berlin: Peter Lang 2024, S. 165-181.

  • Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer, Esther Weber und Lisa Hannich: „Zur fachdidaktischen Relevanz empirischer digitaler Medienforschung im Germanistik-Studium am Beispiel von ‚Heidis Medienwelt‘“. In: Linda Leskau und Sigrid Nieberle (Hrsg.): Wiedersehen mit Heidi. Polyperspektivische Lektüren der Heidi-Romane Johanna Spyris. Bielefeld: transcript 2023 (Diversity in Culture, Bd. 1), S. 183-200.
  • Malte Delere, Leevke Wilkens, Hanna Höfer, Christian Bühler und Gudrun Marci-Boehncke, „Gestaltung einer barrierefreien videobasierten Lehr-Lern-Umgebung zur Reflexion digitaler Inklusionsorientierung im Fach Deutsch“. In: Martin Jungwirth, Nina Harsch, Yvonne Noltensmeier, Martin Stein und Nicola Willenberg (Hrsg.): Diversität Digital Denken – The Wider View. Tagungsband. Münster: WTM 2022, S. 379-382.

  • Hanna Höfer und Stefan Schroeder: „‚EscapeRoom.EchoChamber‘ –Möglichkeiten und Grenzen digital-theatraler Online-Partizipation“. In: Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath, Malte Delere und Hanna Höfer (Hrsg.): Medien – Demokratie – Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften. Wiesbaden: Springer 2022, S. 327-347.

  • Hanna Höfer-Lück: „Synkope und Chor: Roberto Rossellinis Stromboli. Terra di Dio“. In: Jörn Etzold und Moritz Hannemann: rhythmos. Formen des Unbeständigen nach Hölderlin. Paderborn: Wilhelm Fink 2016, S. 155-173.

 

Weitere Publikationen (Auswahl)

  • Hanna Höfer-Lück: „‚Oh Wort, du Wort, das mir fehlt!‘ Willy Decker inszeniert Arnold Schönbergs Moses und Aron in der Jahrhunderthalle Bochum“. In: Guido Hiß, Robin Junicke, Monika Woitas und Sarah Heppekausen (Hrsg.): Das Theater der Ruhrtriennale. Die ersten sechzehn Jahre. Oberhausen: Athena 2018, S. 233-235 (überarbeiteter Wiederabdruck).

  • Hanna Höfer-Lück: „Nach der Oper. Heiner Goebbels inszeniert Europeras 1 & 2 von John Cage in der Jahrhunderthalle Bochum“. In: Guido Hiß, Robin Junicke, Monika Woitas und Sarah Heppekausen (Hrsg.): Das Theater der Ruhrtriennale. Die ersten sechzehn Jahre. Oberhausen: Athena 2018, S. 282-285 (überarbeiteter Wiederabdruck).

  • Seta-E. Guetsoyan, Moritz Hannemann, Meike Hinnenberg und Hanna Höfer-Lück: „In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies“. In: Nachwuchsnetzwerke im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Hrsg. vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, KWI 2017, S. 4-11.

  • Hanna Höfer-Lück und Sebastian Kirsch: „Köln. Abschiedsgesänge“. In: Theater der Zeit, Heft Nr. 3, Berlin: Theater der Zeit 2013, S. 46 f.

  • Hanna Höfer und Sebastian Kirsch: „Kunst oder Kult?“ In: Theater der Zeit, Heft Nr. 12, Berlin: Theater der Zeit 2010, S. 28-30.

  • Hanna Höfer und Sebastian Kirsch: „Wüste Wanderungen. Die Ruhrtriennale 2009 sucht das Paradies“. In: Theater der Zeit, Heft Nr. 11, Berlin: Theater der Zeit 2009, S. 38-41.

 

2024

  • Doreen Densky & Hanna Höfer: „Lebensmedien: Woyzeck in und aus den Elementen“, 15.11.2024, Goethe Universität Frankfurt am Main, Vortrag im Rahmen der Tagung Büchners Elemente, Jahrestagung der Georg Büchner Gesellschaft 2024.

  • Hanna Höfer: „,You’re a good mother, but an even better plant breeder.‘ – Care-Arbeit in Jessica Hausners Little Joe“, 05.09.2024, Universität Kassel, Vortrag im Rahmen der Fantastic Climates15. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung.

  • Sissy Bücker, Hanna Höfer & Gudrun Marci-Boehncke: „What makes a good instructional Video? Theoretical vs. empirical approach to understand what students and teachers like about instructional videos”, 15.06.2024, Porto, Vortrag im Rahmen der International Conference on Edcation and New Devlopments (END 2024).

 

2023

  • Malte Delere & Hanna Höfer, „Medienerfahrungen und -generationen: Studentische (Selbst)Reflexionen vor dem Anspruch der inklusionsorientierten Lehrkräftebildung in der germanistischen Literaturdidaktik“, 28.11.2023, TU Dortmund, Vortrag im Rahmen des Symposiums Von Peer zu Peer: Neue Lehrendenrollen in der (Fremd-) Sprachendidaktik entwickeln, implementieren und beforschen.

 

2022

  • Hanna Höfer, „Transformationsprozesse: Vom Wissen über den Gegenstand zur Vermittlungspraxis“, 22.09.2022, TU Dortmund, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums How to Re­search Diversity.

  • Hanna Höfer und Malte Delere, „Inklusives Lehrendenhandeln reflektieren lernen: Ein hybrides Lehrkonzept für das Praxissemester in der Literaturdidaktik an der TU Dortmund“, 19.09.2022, Universität Wien, Vortrag im Rahmen des Symposium Deutschdidaktik 2022. Dimensionen des Politischen

  • Hanna Höfer & Malte Delere, „Unterrichtsvideos lesen? Grundlegung einer Lesetheorie der Nutzung von multimodalen Unterrichtsfällen in der Lehramtsausbildung“, 21.05.2022, PH Karlsruhe, Vortrag im Rahmen der Tagung der AG Medien 2022. Lesen und Schreiben im digitalen Raum.

  • Malte Delere & Hanna Höfer, „Mediatisierung als Reflexionsgegenstand: Potentiale videobasierter Vermittlungskonzepte für die Lehramtsausbildung im Fach Deutsch“, 05.05.2022, Palma de Mallorca, Spanien, Vortrag im Rahmen der IMEC Jahrestagung 2022.

  • Malte Delere, Leevke Wilkens, Hanna Höfer, Christian Bühler & Gudrun Marci-Boehncke, „Digitale Inklusionsorientierung – Formate der Lehrer*innenbildung reflektieren und (weiter-) entwickeln“, 17.03.2022, PH Ludwigsburg, Workshop im Rahmen der Tagung Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion – Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven auf Schule und Unterricht.

  • Hanna Höfer & Malte Delere, „Media Generations and ‚Digital Natives‘: Pre-service Teachers Reflections Regarding Pupils’ Media Lifeworld“, März 2022, Valencia, Spain (virtual sessions), Präsentation im Rahmen der Tagung INTED2022. 16th International Technology, Education and Development Conference.

 

2021

  • Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer, Malte Delere & Tatjana Vogel, „Ist der Standpunkt egal? Kriterien für die Einordnung kontroverser Argumente in der Literaturdiskussion im Fach Deutsch“, 04.11.2021, TU Dort­mund, Work­shop im Rah­men der Tagung TU! De­mo­kra­tie - 1. Dort­mun­der Sypmosium zur po­li­tischen Bil­dung: Kontroversität.

  • Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer-Lück, Esther Weber & Lisa Hannich, „Zur fachdidaktischen Relevanz empirischer digitaler Medienforschung im Germanistik-Stu­di­um am Bei­spiel von „Heidis Medienwelt“, 17.09.2021, TU Dortmund, Tagung Wiedersehen mit Heidi / Re-reading Heidi. Polyperspektivische Lektüren der Heidi-Romane von Johanna Spyri. Lehr-, Lern- und Publikationsprojekt 2021/22.

  • Malte Delere, Leevke Wilkens, Hanna Höfer-Lück, Christian Bühler & Gudrun Marci-Boehncke, „Gestaltung einer barrierefreien videobasierten Lehr-Lern-Umgebung zur Reflexion digitaler Inklusionsorientierung im Fach Deutsch“, 08.-10.09.2021, WWU Münster, Poster im Rahmen der Online Tagung Diversität Digital Denken – The Wider View“.

  • Hanna Höfer-Lück & Gudrun Marci-Boehncke, „Language Disruption in School: Catching up with the Mediatization of the 21stcentury“, 03.07.2021, Oxford, 56thInternational Conference UK Literacy Association (UKLA), Tagung ‚We need to talk about literacy‘: Why spoken language matters in literacy learning and teaching.

  • Malte Delere, Hanna Höfer-Lück & Gudrun Marci-Boehncke, „Reflexion digitaler Inklusionsorientierung im Deutschunterricht – Videobasierte For­schung im Praxissemester Literaturdidaktik“, 21.03.2021, WWU Münster,Posterpräsentation im Rah­men der Online Tagung zur Eröffnung des Meta-Videoportals Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung. WWU Münster.

 

2020

  • Hanna Höfer-Lück, Malte Delere & Tatjana Vogel, „Changing Practices and Self-Reflection? Implications of The Corona Crisis Regarding Private and Professional Digital Media Use of Pre-Service Teachers”, 06.07.2020, Palma de Mallorca, Spanien (virtual conference), EDULEARN20 - 12th annual International Conference on Education and New Learning Technologies.

  • Hanna Höfer-Lück & Gudrun Marci-Boehncke, „Gen – Der Diskurs: Gender-Diskurs. What Public Communication contributes to Awareness of academic Interaction”, 07.02.2020, TU Dortmund, Tagung Diversity in Cognition.

 

2019

  • Gudrun Marci-Boehncke & Hanna Höfer-Lück, „Zwischen demokratischer Mitbestimmung und politischer Meinungsmache: Regeln und Grauzonen der Diskurse in offiziellen bundespolitischen Online-Foren“, 07.11.2019, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, IMEC-Jahrestagung, Tagung Brauchen Recht und Ethik einander – und wenn ja, inwiefern? Interdisziplinäre Perspektiven auf ethische wie rechtliche Herausforderungen in einer mediatisierten Welt.

  • Hanna Höfer-Lück & Gudrun Marci-Boehncke, „Learning via possibilities: Theatre and gamification, digital media and inclusion in pre-service teachers’ education“, 12.07.2019, Sheffield Hallam University, 55thInternational Conference UK Literacy Association (UKLA), Tagung Literacy and Play for All: Improvisation, possibility and imagination.

  • Hanna Höfer-Lück, Malte Delere & Gudrun Marci-Boehncke, „The fear of teacher training students to lose their masks: Where e-learning reaches its limits“, 01.07.2019, Palma, EDULEARN 19 – 11thInternational Conference on Education and New Learning Technologies.

  • Hanna Höfer-Lück & Gudrun Marci-Boehncke, „Political opinion-making within digital echo-chambers“, 17.05.2019, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Tagung Media in Transition 10. Democracy and Digital Media.

 

2018

  • Hanna Höfer-Lück, „Theatre education, digital media and inclusion: Fostering professional identity and self-awareness in teacher’s education”, 13.11.2018, Sevilla, ICERI – 11thannual International Conference of Education, Re­search and Innovation.

  • Hanna Höfer-Lück, „Der Zuschauer. Über den Auftritt der Wahrheit“,08.03.2018, TU Dortmund und Ruhr-Universität Bochum, Workshop ‚Ein Wildermuth‘. Kulturtechniken, Medien und Recht.

 

2016

  • Jasmin Degeling, Willi Günther, Moritz Hannemann, Ulrike Haß, Hanna Höfer-Lück & Jurgita Imbrasaite, Diskussionspanel „Kritik der Unhaltbaren Zustände“, 06.11.2016, Goethe Universität Frankfurt am Main/Justus-Liebig-Universität Gießen, 13. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft Theater als Kritik.

 

2015

  • Seta Guetsoyan, Meike Hinnenberg & Hanna Höfer-Lück, „In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies. International Re­search Project for Doctoral Candidates“, 11.06.2015, Ruhr University Bochum Re­search School, Science College 2015 Interdisciplinarity.

 

2014

  • Joshua Alvizu, Mike Hiegemann, Hanna Höfer-Lück & Lydia White, „Constellations of (Un)Discipline“, 28.09.2014, Ruhr-Universität Bochum, Projekt In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies.

 

2013

  • Hanna Höfer-Lück, „Zum Verhältnis von Text und Inszenierung: Perspektiven der Theaterwissenschaft“, 01.10.2013, Universität Mannheim, Gastvortrag am Romanischen Seminar, Seminar Theater der Affekte. Die Tragödie der französischen Klassikvon Agnieszka Komorowska.

  • Hanna Höfer-Lück, „Freuds Ohnmacht“, 18.07.2013, Ruhr-Universität Bochum, Internationale Summer School Exemplarity and Cases.

  • Hanna Höfer-Lück, „Text und Inszenierung. Methodologische Überlegungen“, 26.06.2013, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Theaterwissenschaft), Ringvorlesung Episteme des Theaters.

 

2012

  • Hanna Höfer-Lück, „Zur Synkope. Von Aussetzern und Verschiebungen“, 03.11.2012, Ruhr-Universität Bochum, TagungRhythmus der Vorstellungen.

  • Hanna Höfer-Lück, „Der Sound der Ohnmacht“, 05.10.2012, Universität Bayreuth, 11. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft Sound und Performance.

 

2010

  • Hanna Höfer, „Freuds Ohnmachten. Eine Fall-Geschichte“, 04.09.2010, Universität Duisburg-Essen, KWI, Interdisziplinäre Sommerakademie Prometheus 2010. Wo kommen unsere Energien her?, Meisterklasse Psychische Energien.

 

2009

  • Hanna Höfer, „Graue Magie– Dystopia during the German Hyperinflation“, 28.03.2009, Harvard University, ACLA,Annual Meeting of The American Comparative Literature Association.
  • Hanna Höfer und Sigrid Nieberle, „How to Re­search Diversity? Theory – Methodology – Concepts“, Forschungskolloquium des Instituts für Diversitätsstudien. Kognition ∩ Literatur ∩ Medien ∩ Sprache, 22.-23.09.2022, TU Dortmund.
  • Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer-Lück und Malte Delere (in Kooperation mit dem Interdisciplinary Media Ethics Center), IMEC-Konferenz „Medien – Demokratie – Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“, 20.-22.01.2021, TU Dortmund.
  • Hanna Höfer-Lück, Workshop „Masken und Medien – Darstellungsrassismus und Entstellung“ im Rahmen des Nachwuchsnetzwerks „In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies“, 20.05.2017, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Referentin: Evelyn Annuß.
  • Seta Guetsoyan, Moritz Hannemann, Meike Hinnenberg und Hanna Höfer-Lück, Internationale Konferenz „In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies“ im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojekts, 28.09.2014, Ruhr-Universität Bochum, Kooperation der Tagung mit dem 12. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft.
  • Seta Guetsoyan, Moritz Hannemann, Meike Hinnenberg und Hanna Höfer-Lück, Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts „In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies“, 9.-20.07.2014, Ruhr-Universität Bochum.
  • Florian Brandenburg, Imke Franzmeier, Nina Furchheim, Anja Kathrin Hild, Christian Laier, Christina May, Kathrin Neuburger und Hanna Höfer-Lück, Promovierendentreffen des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst „Körper/Sprechen“, 23.-26.06.2011, Bad Boll.
  • Alexander Berner, Hanna Höfer und Agnieszka Komorowska, Panel „The Archive“, im Rahmen des Sections Days 2009 The Archaeology of Science and Knowledge, 04.11.2009, Ruhr University Re­search School.
     

Tutorinnen für das Praxissemester im WiSe 2024/25:

Katharina Kasiske: katharina.kasisketu-dortmundde (Vorbereitungsseminar: Lesen. Theoretisch – praktisch – produktiv)

Esther Weber:  esther.webertu-dortmundde (Begleitseminar: Lesen – Er­fah­run­gen aus der Praxis, Kurse A und B)