To content
Department of Cultural Studies

Zertifikatsübergabe "Mehrsprachigkeit leben!" – Neue Multiplikator*innen für gelebte Mehrsprachigkeit

Zertifikat_zweite_Kohorte © BeeMEHR
Am Montagabend erhielt die zweite Kohorte des Zertifikatsprogramms „Mehrsprachigkeit leben!“ im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts BeeMEHR ihre offiziellen Zertifikate – und damit die Anerkennung für ihr Engagement, Wissen und die Bereitschaft, sich aktiv für eine mehrsprachigkeitssensible Bildungslandschaft einzusetzen.

In der nun abgeschlossenen zweiten Runde nahmen erneut Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Praxisfeldern teil: aus Kindertageseinrichtungen, Schulen, dem Lehramtsstudium, aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Elternarbeit. Sie alle verbindet ein gemeinsames Anliegen – Mehrsprachigkeit differenziert zu verstehen, reflektiert zu begleiten und positiv in ihre jeweiligen Kontexte zu tragen.

Im Verlauf der sieben Module des Programms wurden wissenschaftliche Grundlagen vertieft, Mythen kritisch hinterfragt und praxisnahe Handlungsstrategien entwickelt. Begleitet durch ein interdisziplinäres Team von Expert*innen und Praktiker*innen entstand ein lebendiger Raum des Austauschs, in dem Perspektivenvielfalt und kritische Reflexion im Mittelpunkt standen.

Die überreichten Zertifikate markieren den erfolgreichen Abschluss dieser intensiven Fortbildung – und gleichzeitig den Beginn neuer Impulse: Viele Absolvent*innen wollen ihr Wissen künftig aktiv weitertragen und als Multiplikator*innen in ihren Einrichtungen wirken.

Die nächste Runde des Zertifikatsprogramms startet im September 2025. Interessierte aus Bildung, Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzumachen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage von BeeMEHR.