Fabian Esleben, M.Ed.

Emil-Figge-Str. 50
Raum 3.329
Tel: 0231 755 3690
Sprechzeiten WiSe 22/23:
Dienstags 15:00-16:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab mit Ihrem Anliegen per Mail.
Forschungsschwerpunkte / Research Interests
- English as a Lingua Franca and Pedagogical Implications
- Primary School Teaching and Learning
Funktionen / Responsibilities
- Praxissemesterkoordinator Englische Fachdidaktik
- Beschwerdemanager für die Anglistik/Amerikanistik
Fabian Esleben ist Mitarbeiter der Fachdidaktik im Institut für Diversitätsstudien der TU Dortmund. 2009 schloss er seine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ab. Seinen Master hat er im Bereich Lehramt für Grundschule gemacht.
- Limerick: International Association of World Englishes (IAWE) Conference
- Helsinki: Multilingualism and English as a Lingua Franca
- Würzburg: 28. DGFF Kongress "Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung?"
- Dortmund: Taking Action! – Conference on Social Justice in Language Classrooms and Teacher Education
- Patras: 1st International Conference on ELF-Aware Practices for Inclusive Multilingual Classroom
- Belfast: International Conference of the British Association of Applied Linguistics (BAAL
- Tainan City: 13th International conference of English as a Lingua Franca
- Fachkonferenz "Diversity in Cognition“: Is there a basis and necessity for teaching English as a Lingua Franca in primary school?
- ELT Research in Action (ELTRIA): Teacher Cognition towards English as a Lingua Franca in Primary School
- Teachers and teacher educators: Education and professional development for early language learning (TedELL): Is there a basis and necessity for teaching English as a Lingua Franca in primary school?
SoSe 22
- Teaching Methods for the Globalized English Classroom: The potential of TBLL, CLT & co.
- Vorbereitungsseminar-Kurs B (Fokus Primarstufe)
Past Semesters
- Begleitseminar für das Praxissemester
- English as a Lingua Franca
- Introduction to Teaching English as a Second / Foreign Language
- Task-Based Language Teaching
- Teaching English in Primary School
- Vorbereitung auf das Praxissemester
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.