Curriculum 4.0

Ziele und theoretische Prinzipien
Das universitäre Konzept beruht auf dem Projekt mit dem Namen Curriculum 4.0, welches vom Stifterverband mit folgenden Zielen gefördert wird: Es geht zum einen um das Aufgreifen neuer Studieninhalte und zum anderen um das Anpassen von Studien- und Lernformen im Sinne der digitalen mediatisierten Welt.
Die Entwicklung der digitalen Angebote beruht auf eine zu Anfang erstellte und ausgewertete Eingangsevaluation für die Studierenden und Lehrenden der TU Dortmund in der Fakultät 15. Hierbei ging es um den Aufbau einer Corpurate-Identity im Sinne einer partizipativen Beteiligung der Statusgruppen. Der Fragebogen deckte unterschiedliche Bereiche der Medienbildung, sowie Einstellungen, Haltungen, Beliefs und weitere Aspekte zum Thema der Diversität ab.
Um diese Ziele zu erreichen, sollen ein Digital Backbone und ein Digital Suitcase entwickelt werden.
Aktuelles
Symposium
Von Peer zu Peer: Neue Lehrendenrollen in der (Fremd-)Sprachendidaktik entwickeln, implementieren und beforschen
Beginn: 27.11.2023
Ende: 28.11.2023
Veranstaltungsort: TU Dortmund
Tagungshomepage
Projektteam
- Raul Garcia
- Faith Audrey Ziehli
- Lydia Wins